Motorräder
				Wenn Sie in Sri Lanka unbedingt selber fahren möchten, bietet sich das Mieten eines Motorrades an. Motorradverleiher gibt es in jedem Touristenort. Bedenken Sie aber, daß die 
				Fahrzeuge normalerweise nicht als Mietfahrzeuge versichert sind (gilt auch für Autos): Für alle Schäden am eigenen und an anderen Fahrzeugen kommen Sie selber auf.
				Kontrollieren Sie das Motorrad auf Funktionstüchtigkeit. Zumindest Licht, Hupe und Bremsen müssen funktionieren. Das ist Überlebenswichtig. Machen Sie den Verleiher 
				auch auf Mängel aufmerksam und lassen Sie sich diese schriftlich bestätigen. Sonst kann es Ihnen passieren, daß Ihnen das Blinkerrelais, das vorher schon defekt war, 
				in Rechnung gestellt wird, wenn Sie das Motorrad zurückgeben.
				Und ganz wichtig: Ihre erste Fahrt 
müssen Sie zur Tankstelle machen, denn der Tank ist 
immer leer.
				Noch ein Tip: Wenn Sie beabsichtigen, abseits der Touristenpfade zu fahren, nehmen Sie außer einer englischen Straßenkarte noch eine in Sinhala mit. Wenn Sie nach dem 
				Weg fragen müssen und Ihr Gesprächspartner kein Englisch spricht (was in ländlichen Gegenden durchaus häufiger vorkommt), können Sie mit Hilfe der Sinhala 
				Karte nach dem Weg fragen und dann mit der englischen vergleichen.
				Nebenbemerkung: Viele Ortsnamen lauten in Sinhala anders als in Englisch.
				Beispiele:
				Negombo = Migamuwa
				Kandy = Maha Nuwara
				Batticaloa = Madakalapuva.